Einteilung der Formen weiblicher Genitalverstümmelung
Typ I – Klitoridektomie oder „Sunna-Beschneidung“
Partielle oder totale Exzision des Präputiums mit oder ohne Exzision eines Teiles oder der ganzen Klitoris. Diese Form wird auch „Sunna Beschneidung“ genannt.
Typ Ia: Exzision des Präputiums clitoridis
Typ Ib: Exzision des Präputiums clitoridis und der Glans clitoridis
Typ II – Partielle oder totale Exzision des Präputiums und/oder der Klitoris mit partieller oder totaler Exzision der Labia minora, mit oder ohne Exzision der Labia majora
Typ IIa: Exzision der Labia minora
Typ IIb: partielle oder totale Exzision der Glans clitoridis und der Labia minora
Typ IIc: partielle oder totale Exzision der Glans clitoridis, der Labia minora und der Labia majora
Typ III – Infibulation oder „pharaonische Beschneidung“
Klassifikation nach WHO: Verengung der Vaginalöffnung durch die komplette Exzision und Zusammennähen der Labia minora und/oder Labia majora mit oder ohne Exzision der Glans clitoridis. Diese Form wird auch „pharaonische Beschneidung“ genannt.
Typ IIIa: Exzision und Naht der Labia minora
Typ IIIb: Exzision und Naht der Labia majora
Bei der offiziellen Klassifikation der WHO handelt es sich um eine Beschreibung des äußerlich sichtbaren Narbenbildes. Das tatsächliche Ausmaß der Beschneidung, insbesondere die Beteiligung der klitoralen und/oder labialen Anteile unterhalb der Infibulationsnarbe, kann hiermit nicht erfasst werden. Zur besseren Beurteilung des postoperativen Resultates verwenden wir daher eine modifizierte Einteilung, die das tatsächliche Ausmaß der Resektion berücksichtigt.
Typ IIIa: Exzision der Labia minora und Naht
Typ IIIac: Exzision der Labia minora, Exzision der Glans clitoridis und Naht
Typ IIIb: Exzision der Labia majora und Naht
Typ IIIbc: Exzision und Naht der Labia majora, Exzision der Glans clitoridis
Typ IIIc: Exzision der Labia minora und Labia majora und Naht
Typ IIIcc: Exzision der Labia minora und Labia majora, Exzision der Glans clitoridis und Naht
Typ IV – diverse, nicht klassifizierbare Praktiken
Typ IV bezeichnet die verschiedensten Formen bzw. Variationen der FGM, welche nicht näher klassifiziert werden können. Darunter fallen das Einritzen, Durchbohren oder Einschneiden von Klitoris und/oder der Schamlippen, das Dehnen oder das Verlängern von Klitoris und Schamlippen, das Ausbrennen von Klitoris und umgebendem Gewebe, Auskratzen der Vaginalöffnung oder Einschneiden der Vagina, das Einführen ätzender Substanzen, die Vaginalblutungen verursachen oder das Einführen von Kräutern, mit dem Ziel, die Vagina zu verengen.